Unsere Gesellschaft ist eine langjährige Lieferantin von Sterilisierungstechnik nicht nur in Krankenhäuser, sondern auch in das Fachschulwesen sowie die Universitäten in der Tschechischen Republik.
Eines der zahlreichen Beispiele kann auch die diesjährige Umsetzung der Sterilisierungsstätte an der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Universität Brno sein, wo wir unter anderem Dampfsterilisatoren STERIVAP 669-2 ED und UNISTERI HP 336-2 ED geliefert haben.
Es handelt sich um eine Lieferung für eine Arbeitsstätte, die eine exzellente Position vom nationalen sowie internationalen Gesichtspunkt genießt. Sie ist eine der beiden Universitäten mit Veterinärausbildung in der Tschechischen Republik und mit ihrem derzeitigen Niveau von Ausbildung, Wissenschaft und Forschung sowie Gewährung fachmännischer tierärztlichen Tätigkeiten, deren Position in der Veterinärkommunität und auch der Tradition ist sie ein außerordentliches Institut im Rahmen des tschechischen sowie internationalen Hochschulsystems vor allem im Bereich der Veterinärausbildung. Die Geschichte dieser Universität reicht bis in das Jahr 1919 hin. Im Jahre 1990 sind zwei Fakultäten – die Fakultät für allgemeine Veterinärmedizin (die heutige Veterinärmedizinische Fakultät) mit Ausrichtung auf tierärztliche Medizin und die Fakultät für Veterinärhygiene und -ökologie mit Orientierung auf tierärztliche Hygiene an dieser Hochschule entstanden. 1991 ist die dritte Fakultät – die Pharmazeutische Fakultät mit Ausrichtung auf Pharmazie entstanden. Seit dem Jahre 1994 trägt diese Hochschule den Namen Veterinärmedizinische und Pharmazeutische Universität Brno. Die Tradition der tierärztlichen Ausbildung gibt es also in unserem Land mehr als ein Jahrhundert.
Die Veterinärmedizinische Universität Brno arbeitet mit der Staatlichen Veterinärverwaltung der Tschechischen Republik und den Bezirksveterinärverwaltungen zusammen. Die Mitarbeiter dieser Organisationen beteiligen sich an dem direkten Unterricht in der Vorlesungs-, Übungs- oder Seminarform und der Studentenbewertung bei Prüfungen, insbesondere bei Staatsexamina. Bedeutend ist auch die Zusammenarbeit der Universität mit der Tierärztekammer im Optimierungsbereich der Veterinärweiterbildung.
Im Februar 2025 hat auch der Präsident der Tschechischen Republik Dipl.-Ing. Petr Pavel, MA, die Veterinärmedizinische Universität Brno besucht. Sein Besuch ist insbesondere auf den klinischen Unterricht der Studenten ausgerichtet gewesen. Der heutige Präsident ist der zweite Staatspräsident, der die Universität in deren ganzen Geschichte besucht hat, der erste Präsident ist vor mehr als hundert Jahren T. G. Masaryk im Jahre 1924 gewesen.
Die Veterinärmedizinische Universität Brno hat im Mai dieses Jahres den Aufbau von neuen modernen Unterrichtszentren im Rahmen des Operationsprogramms Jan Amos Komenský eingeleitet, dank dem die Universität eine Finanzförderung erhalten hat. Studenten sowie akademische Mitarbeiter können sich beispielsweise auf das virtuelle endoskopische und diagnostische Zentrum, das Unterrichts-Simulationszentrum einer Intensivstation, das Zentrum für virtuelle veterinärpathologische Morphologie, das Unterrichtszentrum für veterinäre Morphologie und Physiologie, das Zentrum für Reproduktionsmedizin, das Reitschulunterrichtszentrum, das Zentrum fortgeschrittener Obduktionstechniken freilebender Tiere oder auf die technologische Molkerei-, Fleisch- und Fischunterrichtswerkstatt sowie weitere kleine, zum Beispiel mit Mikroskopen oder 3D-Druckern ausgestattete Zentren freuen. Die Umsetzung des ganzen Projektes wird bis Ende 2028 vorgenommen werden.
Unsere Gesellschaft wird die Gelegenheit haben, sich am Aufbau der neuen Unterrichtszentren zu beteiligen und so eine weitere positive Referenz als ein zuverlässiger Lieferant von Sterilisierungs- und Wärmetechnik an der Veterinärmedizinischen Universität Brno zu gewinnen.
1. 7. 2025