Detailbeschreibung der Produktreihe STERIVAP® HP IL
														Allgemeine, aktiv nachweisbare Qualität
								
									Der STERIVAP® HP IL ist ein Vertreter der neuen Generation großer Dampfsterilisatoren, die die technisch-legislativen EU-Vorschriften ausnahmslos erfüllen. Das Konzept der Geräte geht von den Europäischen Richtlinien Nr. LVD 2014/35/EU, EMC 2014/30/EU, RoHS 2011/65/EU und der Bestimmung der Normen EN 285+A1 und EN ISO 17665 aus und ist ferner den individuellen Bedürfnissen einzelner Arbeitsstätten angepasst. Die Druckkammer sowie der Dampfentwickler sind im zertifizierten Qualitätsmanagementsystem gemäß der EN ISO 9001 und der Europäischen Richtlinie für Druckanlagen PED 2014/68/EU oder bei individueller Anforderung gemäß den Normen ASME Code, Section VIII, Division 1 (für die USA, Kanada etc.) oder nach den Lizenzvorschriften AQSIQ (für China), gegebenenfalls gemäß lokalen Anforderungen anderer Länder entworfen und hergestellt. Die Bauweise des Gerätes erfüllt unter anderem die Anforderungen der  FDA CFR 21 part 11, GAMP 5 und im Entwicklungsprozess sind auch Anforderungen anderer Normen und Vorschriften wie zum Beispiel der DIN 58951, DIN 58950, ASME BPE, ANSI\AAMI – ST 8 und anderen geltend gemacht worden. Das Gerät entspricht den neuesten Anforderungen in der pharmazeutischen, chemischen und Lebensmittelindustrie und ist auch im Laborbereich sehr populär. 
Zwecks der Erfüllung von GMP-Anforderungen fürs Nachweisen der ständigen Sterilisationsqualität in Übereinstimmung mit den deklarierten Geräteparametern durch den Hersteller (Importeur) wird den Anwendern der Dampfsterilisatoren STERIVAP® HP IL eine Dokumentation mitgeliefert, die die IQ, OQ, DQ, FS, HDS, SDS, PQ (Validierung) und andere nach den spezifischen Kundenanforderungen optional beinhaltet. Wir bieten die Durchführung von FAT- und SAT-Prüfungen und Sterilisatorübernahmen an.
								
								Intelligente Medien- und Arbeitszeitsparsysteme
								
									
  - Der  Sanitärdampfentwickler oder -austauscher aus 316Ti/316L mit  Mikroprozessorautomatik, mit einzigartiger Bauweise, mit großer Leistung, mit  thermischer Entgasung vom Speisedemiwasser zur Minimierung unkondensierbarer  Gase und mit automatischer Entsalzung stellt kurze Sterilisationszykluszeiten  und eine nachhaltig hohe Dampfqualität sicher
 
  - Ein  spezieller Doppelkammermantel für einen besseren und präziseren  Sterilisationszyklusablauf mit unabhängiger und stabiler Kammervorwärmung  reduziert den Demiwasser- oder Dampfverbrauch um ca. 20 %
 
  - Eine  Kammerwärmedämmung, die aus einer mit einem festen abwaschbaren  Außenisolationsmantel überdeckten, qualitativ hochwertigen Mineralwolle, die  sämtliche Wärmeverluste bedeutend reduziert und die gelieferte Energie spart
 
  - Standardmäßig  eingebaute Anlagen zur Speisewassereinsparung für die Vakuumpumpe mit  Wasserbetriebskostenreduktion um ca. 15 %
 
  - Die  Funktion „Automatische Morgeneinschaltung“ ist eines der weiteren  Sparprodukten, das die Arbeitszeit des Bedienungspersonals sparen wird; das  Gerät startet im voreingestellter Zeit ohne Bedienungsanwesenheit, es wärmt sich  automatisch vor und führt den Vakuumtest durch, sodass es zu Arbeitszeitbeginn  des Anwenders bereit steht 
 
  - Die  optionale Funktion „Energetisches Maximum“ ermöglicht eine gegenseitige  Regelung des Dampfsterilisatorbetriebs in Fällen eines eingebauten Dampfentwicklers  im Zusammenhang mit der Überwachung des energetischen Maximums der Stromabnahme  auf dem Arbeitsplatz aus der technischen Zentrale des Anwenders, wodurch Kosten  für eine erhöhte Stromabnahme eingespart werden
 
								
								Ausgeklügelte Bauartlösung, Produktionsverarbeitung und Design
								
									
- übersichtliche, ergonomisch untergebrachte Steuer-Paneele
 
- einfache intuitive Steuerung sowie Service
 
- eine moderne und ergonomische horizontale Unterbringung der Kammer 
 
- bei allen Typen die Möglichkeit von Benutzung einer komfortablen Transport- und Beschickungsanlage
 
- eine automatische Abdichtung und motorische Türbewegung
 
- der Service nur von der Frontseite und einer wählbaren Seitenwand
 
- die Möglichkeit der rechten sowie linken Ausführung für die optimale Raumnut-zung
 
- ein robustes, geteiltes Niro-Skelett, mit der Türdurchgangsmöglichkeit 1 000 mm
 
- eine motorische Steuerung der Sterilisierungskammertür mit einzigartigem Feder-mechanismus ohne Gegengewicht, mit verdoppeltem Tür-Sicherheitsschutz (Si-cherheitsleiste und Kupplung)
 
- einfache mechanische Filter an Medieneingängen zum Ventil- und Vakuumpum-penschutz
 
- ein bakteriologisches Filter für Belüftung der Sterilisierungskammer (0,1 μm)
 
- ein wasserdichtes Abgangsanschluss – wegen Feuchtigkeitseliminierung im Gerä-teraum sind alle Rohrleitungen in einen gemeinsamen, von der Umgebung isolier-ten Behälter zusammengeführt
 
- Rohrleitungen und Ventile mit Dampfführung in die Sterilisierungskammer und Demiwasserführung in den eingebauten Dampfentwickler sind standardmäßig aus Niro-Stahl hergestellt
 
- eine leistungsfähige, stille Vakuumpumpe zur höheren Wirksamkeit und Zuverläs-sigkeit (zweistufig für die Typen 446 bis 669)
 
								
								Einzigartige Mikroprozessorlösung
								
									
  - Zwei  eingebaute, mikroprozessorgesteuerte PLC-Systeme (Master-Slave) für eine  unabhängige Auswertung, Steuerung und Dokumentation von Arbeitszyklen in  Übereinstimmung mit den Anforderungen der FDA CFR 21 part 11 a GAMP 5. Die  Software des Sterilisators ist mit der zugänglichen Validierungsdokumentation  validiert. 
 
  - Die  höchstmögliche Betriebssicherheit, ein verdoppeltes System der  Prozessinformationssammlung und -auswertung und deren kontinuierlicher  Vergleich und Auswertung
 
  - Jede  festgestellte Abweichung über die erlaubte Obergrenze ruft eine Fehlermeldung  hervor
 
  - Vier  Zugangsrechtebenen:
    -      Anwender
    -      Administrator
    -      Servicetechniker
    -      Entwickler
 
  - Registrierung  von bis zu 20 individuellen Anwendern mit einzigartigen Rechten und  Verantwortlichkeiten mit elektronischer Unterzeichnung in Übereinstimmung  mit der FDA CFR 21 part 11
 
  - Eine  automatische Aufzeichnung von Sterilisationszyklen auf eingebaute SD-Karte mit  Exportmöglichkeit codierter Daten in externe Systeme („PrinterArchiv“)
 
  - Eine  automatische Aufzeichnung von Änderungen (Audit Trail) auf eingebaute SD-Karte  mit Exportmöglichkeit codierter Daten in externe Systeme („Audit Reader“)
 
  - Ein  einzigartiges Fehlerprotokoll zur präzisen und schnellen Fehlerdiagnostik
 
  - In  der grundlegenden Programmausstattung bis 20 Standardprogramme mit der  Möglichkeit von Änderungen, Archivierung und Erweiterung der Programmzahl mit  Chipkartenhilfe
 
  - Eine  einfache Umsetzung individueller Programmanpassungen
 
  - Mehr  als 80 Serviceprogramme zur einfachen Einstellung, Kalibrierung, Diagnostik und  Service
 
								
								Drucksterilisierungskammer
								
									
  - Eine  robuste Sterilisationskammer und Kammertür aus qualitativ hochwertigem  Edelstahl AISI 316L mit Sanitär-Triclampmuffen, der Heizmantel aus AISI  316Ti 
 
  - Muffen  und Boden der Sterilisationskammer mit Gefälle für eine automatische  Entwässerung und vollkommene Trocknung
 
  - Die  Standardoberfläche der Sterilisierungskammer – Polieren der Innenoberfläche der  Kammer Ra<1,25 μm (Ra<50 μinch); ein optionales polieren mit Rauheit  Ra<0,8 μm (Ra<32 μinch) oder Spiegelglanzpolieren mit Oberflächenrauheit  Ra<0,125 μm (Ra<5 μinch)
 
  - Eine  vollkommene Wärmedämmung aus Mineralwolle mit Stärke bis 125 mm gemeinsam mit  dem dritten festen Außenisolationsmantel
 
  - Ale  Sterilisationskammern sind zur Validierung mit zwei leicht zugänglichen  Eingangstriclampmuffen mit Durchmesser 25 und 50 mm standardmäßig ausgestattet
 
  - Die  motorisch gesteuerte Tür mit Federsystem ohne Gegengewicht ist mit zwei  unabhängigen Sicherheitssystemen – eine Berührungsleiste und einer Kupplung mit  einstellbarer Schlupfkraft ausgestattet
 
  - Im  Bedarfsfalle nehmen wir eine Passivierung (Beizen) der Kammer und der Armaturen  im Kontakt mit dem Produkt
 
								
								Eingebauter leistungsfähiger Dampfentwickler und -austauscher
								
									
  - Der  eingebaute Dampfentwickler und -austauscher ist aus dem hochwertigen Edelstahl  AISI 316 Ti in Sanitärausführung mit Triclamp-Muffen hergestellt
 
  - Die  qualitativ hochwertige Isolierung aus Mineralwolle und der feste  Außenisolierungsmantel reduzieren bedeutend Wärmeverluste
 
  - Eine  thermische Entgasung vom Speise-Demiwasser zur Inhaltsminimierung  nichtkondensierbarer Gase im Dampfentwickler
 
  - Die  Wassereinlassfunktion sowie die Dampfentwicklerleistung werden durch das  Doppelprozessor-Steuersystem Master – Slave gesteuert und überwacht
 
  - Optionale  Muffen für die Kondensatprobenentnahme und ein Dampfprobenkondensator zur  Qualitätskontrolle des erzeugten Dampfes
 
Für den pharmazeutischen Gebrauch bieten wir anstatt des standardmäßig gelieferten eingebauten Dampfentwicklers externe unabhängige Reindampfentwickler und -austauscher aus der Produktion unserer Tochtergesellschaft BMT USA an: 
  www.bmtusa.com/pure-clean-steam-generators
								
								Neues Steuerdisplay mit intuitiver Bedienung
								
									
  - Die  moderne Technologie des Berührungsdisplays „touch-screen“ 12“ mit ergonomisch  einstellbarer Platte stellt eine übersichtliche und einfache Bedienung an der  Beladungsseite des Gerätes sicher
 
  - An  der Entladungsseite (bei der zweitürigen Ausführung) des Gerätes ein Display  „touch-screen“ 5,7“ zur Sicherstellung einer übersichtlichen und einfachen  Bedienung mit Auswahl- und Startmöglichkeit von Sterilisationsprogrammen
 
  - Die  PLC-Steuerplatten sind außerhalb der thermisch exponierten Zone untergebracht
 
  - Zwei  eingebaute mikroprozessorgesteuerte PLC-Systeme (Master-Slave) mit eigenen  Sensoren zur unabhängigen Auswertung, Steuerung und Dokumentation von  Arbeitszyklen
 
  - Die  in der Steuerplatte integrierte Funktion „Notdrücken“ ermöglicht es im  Bedarfsfall, das Gerät in den Ruhezustand zu bringen 
 
  - Ein  eingebauter Drucker für die Dokumentation von Sterilisationsprozessen
 
  - Ein  Chipkartensystem
 
  - Die  Möglichkeit der Sprachoption für die Kommunikation mit dem Gerät
 
  - Eine  übersichtliche digitale Anzeige vom Dampfdruck im Mantel der  Sterilisationskammer und im Dampfentwickler, vom Druck und der Temperatur in  der Sterilisationskammer (Referenzflasche)
 
  - Uhr –  Anzeige der Programmrestzeit und der Echtzeit 
 
  - Eine  visuelle und akustische Zustands- und Prozesssignalisierung
 
  - Die  Funktion „Automatische Morgeneinschaltung“ ermöglicht den Gerätestart in einer  voreingestellten Zeit ohne Bedienungsanwesenheit, eine automatische  Voraufwärmung des Gerätes und die Vornahme vom Vakuumtest
 
  - „Protokoll-Historie“  – diese Funktion ermöglicht es, das angeforderte Protokoll aus der Historie (10  letzte Protokolle) herauszunehmen und ausdrucken oder eine Anzeige der Druck-  und Temperaturaufzeichnung am Display (in graphischer oder numerischer Form),  die Protokolle sind direkt im Sterilisatorspeicher unabhängig von den auf der  SD-Karte gespeicherten Protokollen eingetragen
 
  - „Fehlerhistorie“  – diese Funktion ermöglicht die Anzeige von 20 letzten Fehlermeldungen am  Display, die Fehlermeldungen sind direkt im Sterilisatorspeicher unabhängig von  den im AuditTrail gespeicherten Fehlermeldungen eingetragen
 
  - „Ergänzungskommentar“  – das Gerät ermöglicht es dem Bedienungspersonal, zu den einzelnen Programmen,  beziehungsweise Zyklen einen ergänzenden Kommentar (z.B. den Produktnamen, die  Beschickungsnummer, die Seriennummer etc.) zu schreiben, der auch in der  Aufzeichnung aus dem Druck enthalten sein wird
 
  - „Loggen“  (Zugangsrechte) – das Gerät ermöglicht die Einstellung von Anwenderrechten zur  Benutzung des Gerätes – Betriebsmodus „Freie Benutzung“ und „Individuelle  Zugangsrechte“
 
  - Standardchargenzähler  und ein weiterer Tageschargenzähler
 
								
								Breite Arbeitsprogrammwahl
								
									Den Dampfsterilisator STERIVAP® HP IL kann man Dank dessen Universalität zur Sterilisation von festen, porösen und Plastikmaterialien, verpackten Materialien, Filtern, Stöpseln, Schläuchen, Füllanlagenkomponenten, Käfigen, Futtermitteln, Streu und anderen in Tierhaltungsanlagen sterilisierten Materialien, zur Sterilisierung von Lösungen in offenen und geschlossenen Flaschen, zur Verarbeitung und darauf folgende Sterilisation von Koch- und Kultivierungsböden (Agaren), Suspensionen und Emulsionen, Arzneiformen, Materialdesinfektion, Laborabfalldekontaminierung etc. verwenden. 
Das Gerät ermöglicht eine Installation von bis zu 20 fixen Programmen in der grundlegenden Programmausstattung nach dem spezifischen Kundenbedarf. Die grundlegende Programmausstattung geht von den standardisierten, bei medizinischen Dampfsterilisatoren angewandten Programmen aus:
Validierbare Sterilisationsprogramme
  - Universal  134 °C/ 7 min, mit nachstehender Trocknung
 
  - Universal  Container 134 °C/ 7 min, mit intensiver Trocknung
 
  - Guma  121 °C/ 20 min, mit nachstehender Trocknung
 
  - Instrumente  schnell 134 °C/ 4 min, mit nachstehender kurzer Trocknung, für unverpackte  Instrumente zur folgenden sofortigen Benutzung
 
Testprogramme
  - Bowie&Dick  Test - Dampfdurchdringungstest – 134 °C/ 3,5 min
 
  - Vakuumtest  – Test der Kammerluftdichtheit, Ausgleichsphasenlänge 5 Minuten, Testlänge 10  Minuten
 
Die im Gerät installierten Programme kann man mit Hilfe des Chipkartensystems direkt beim Anwender des Gerätes jederzeit nachstehend modifizieren. Auf den Chipkarten sind neue, beim Hersteller auf Bestellungsbasis entwickelte und geprüfte Programme (bis 20 Programme auf einer Chipkarte) gespeichert.
Laborsoftware (Programmparameteränderung)
Sie ermöglicht dem Bedienungspersonal, individuelle Anpassungen in bereits einprogrammierten Sterilisationsprogrammen vorzunehmen. Der Anwender kann Folgendes anpassen:
  - die Sterilisationstemperatur  ± 3 °C von eingestellten Werten, die Obergrenze beträgt 135 °C
 
  - die  Sterilisationszeit im Bereich 0–600 Minuten
 
  - die  Trocknungsphasenlänge 0–60 Minuten
 
  - die  Trocknungsphasenzahl im Bereich 0–10 Phasen
 
  - die  Evakuierungszahl im Bereich 0–10 Phasen
 
  - bei  Lösungsprogrammen die Abkühlungstemperatur, die Obergrenze beträgt 120 °C
 
  - bei  Fo-parametergesteuerten Programmen den Fo-Parameter im Bereich 0–600
 
Wir bieten auch eine spezielle Software MOVEX an, die es ermöglicht, alle Sterilisationszykluswerte (Evakuierung, Vakuumtiefe, Exposition, Trocknung) zu modifizieren und die Temperatur- und Zeitwerte vom Sterilisationszyklus einzustellen. Die Programme nach spezifischen Anforderungen sind beim Kunden zu validieren. Neu kann man diese Werte auch direkt aus dem Touchscreen modifizieren.
								
								Chargendokumentation
								
									
  - durch  eine unabhängige Dokumentation von Arbeitszyklen mit der Speicherungsmöglichkeit  der letzten Protokolle während der ganzen Lebensdauer des Gerätes
 
  - durch  einen PC-Anschluss und PC-Protokollspeicherung mit Hilfe der Software  „PrinterArchiv“
 
  - durch  Sterilisatoranschluss ans EDV-Netz (LAN) gemeinsam mit der Softwareapplikation  Ecosoft 
 
  - durch  eine elektronische Prozessdokumentation, Datenarchivierung sowie Audit Trail  mit gemeinsamer Erfüllung der Anforderungen der FDA CFR 21 part 11
 
  - durch  einen eingebauten Drucker
 
  - durch  die Möglichkeit eines Chargenexports in PDF auf USB Flashdisk im Format A4
 
  - durch  Anschluss an eine externe Steuer- und Aufzeichnungseinrichtung
 
								
								Dokumentation
								
									Der Dampfsterilisator ist so gebaut und hergestellt, dass an ihn gemäß den internationalen Qualitätsstandards für die pharmazeutische Industrie einfach validieren kann. Die grundlegende Standarddokumentation kann man um weitere Dokumente zur vollständigen Validierbarkeit des Dampfsterilisators ergänzen. Die meisten Lieferungen bestehen also aus der nachstehenden Dokumentation:
  - Bedienungsanleitung
 
  - Serviceanleitung
 
  - Schemata  der Rohrverbindungen (P&ID) und technische Diagramme
 
  - Abmessungszeichnung  (GA) und Installationsanforderungen
 
  - Material-  und Komponentenverzeichnis
 
  - Technische  Datenblätter und Zertifikate zu kritischen Komponenten
 
  - Kalibrierungszertifikate
 
  - Druckbehälterdokumente
 
  - Konformitätserklärung
 
  - Konformitätsprotokoll  des Gerätes mit Kundenanforderungen (DQ)
 
  - Funktionsspezifikation  des Gerätes (FS)
 
  - Hardware-Konstruktionsspezifikation  (HDS)
 
  - Software-Konstruktionsspezifikation  (SDS)
 
  - Konformitätsprotokoll  des Gerätes mit Anforderungen der FDA CFR 21 part 11
 
  - Konformitätsprotokoll  des Gerätes mit Anforderungen der GAMP 5
 
  - Übernahmeprotokoll  vom Werk (FAT)
 
  - Protokoll  über Aufstellungsqualifikation (IQ)
 
  - Protokoll  über Operationsqualifikation (OQ)
 
  - Protokoll  über Prozessqualifikation (PQ)
 
								
								Sicherstellung von Kundendienstleistungen
								
									Neben klassischen Lieferungen von Gerätetechnik bieten wir ein weiteres Dienstleistungsspektrum an. Der Service und die Anwenderunterstützung werden durch das globale Netz der Vertragsorganisationen BMT Medical Technology s.r.o. vollumfänglich sichergestellt. Wir verfügen über ein Netz von Markenservicestellen mit Anschluss an den Service HOT-LINE, das eine schnelle Reaktion auf Kundenfragen und -anforderungen sicherstellt. Zur Sicherstellung des Anwenderkomfots und der Möglichkeit eines schnellen und hochwertigen Serviceeingriffes ist ein spezielles autodiagnostisches Programm entwickelt worden.  
Wir bieten eine Internetdiagnostik ON-LINE und eine Überwachung des Sterilisationsgerätes an, die eine schnelle und direkte Kommunikation mit der Gerätetechnik zur Verfügung stellt und einen fließenden, problemlosen Arbeitsstättenbetrieb sicherstellt.
Ersatzteillieferungen werden parallel mit der Finalproduktherstellung sichergestellt und sind ein Bestandteil des Steuersystems der Servicetätigkeit. Dies alles garantiert niedrige Betriebskosten und eine lange Lebensdauer des Gerätes.
Gemeinsam mit der zur Validierung des Sterilisators erforderlichen Dokumentation sind wir in der Lage, auch die Übernahme des Gerätes beim Kunden sicherzustellen (SAT). Die Validierung in Abhängigkeit von der Örtlichkeit stellen entweder die Mitarbeiter des Qualitätsmanagements und die Techniker des Produktionswerkes oder die in der ganzen Welt tätigen Mitarbeiter unserer Vertragsorganisationen sicher.
								
								Umweltbewusstsein
								
									Das Gerät entspricht allen gegenwärtigen ökologischen Anforderungen. Es belastet die Arbeits- und Naturumwelt nicht. Der Außenisolierungsmantel der Sterilisationskammer ist aus feuerverzinktem Blech oder Edelstahl AISI 304 mit qualitativ hochwertiger Isolierung, die sämtliche Wärmeverluste bedeutend reduziert und den Strom spart. Die zweistufige, stille Vakuumpumpe mit einer standardmäßig eingebauten Einrichtung zur Speisewassereinsparung spart ca. 15 % der Betriebskosten. Die einzigartige Bauweise des Dampfentwicklers mit hoher Leistung und einer automatischen Entsalzung stellen kurze Sterilisationszykluszeiten und eine nachhaltig hohe Dampfqualität sicher. 
Der einzigartige Doppelkammermantel mit dem neuen Dampfeinlasssystem in die Sterilisationskammer reduziert den Demiwasser- und Dampfverbrauch um ca. 20 %. Der Dampfentwickler wird durch eine Mikroprozessorautomatik gesteuert und ist mit einer automatischen Schlämmanlage standardmäßig ausgestattet. Bei der Produktion werden qualitativ hochwertige Materialien verwendet, die eine lange Lebensdauer des Gerätes sicherstellen. Das Gerät kann man mit einer Einrichtung für Abwassernachkühlung optional ausstatten, die eine Einstellung deren Temperatur ermöglicht.
Das Gerät produziert keinen umweltfeindlichen Abfall. Auch bei seiner Werkstatterzeugung werden umweltfreundliche Verarbeitungsverfahren angewandt. Alle wesentlichen Geräteteile sowie die Verpackung sind recyclebar. Die Anlage besteht auf 95 % aus Stahl, auf 4 % aus anderen Werkstoffen, auf 1 % aus Elektromaterial und Kunststoffen. Die umweltfreundliche Entsorgung wird nach der Demontage durch eine befugte Person in Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften vorgenommen, die der Richtlinie WEEE (Waste Electric and Electronic Equipment) entsprechen.